Prüfungsfragen der Woche / Blatt 9

Testfragen Schriftliche Jägerprüfung – Ihr Weg zum Jagdschein!

Sachgebiet: Jagdwaffen, Jagd- und Fanggerät

81.
Was ist die Seelenachse?
a) Eine gedachte Linie in Längsrichtung durch die Mitte des Laufes (Mittellinie der Laufbohrung)
b) Die Visierlinie Auge-Zielfernrohr in gerader Verlängerung
82.
An welcher Stelle des Gewehrs entsteht der höchste Gasdruck?
a) Unmittelbar vor der Laufmündung
b) Ungefähr in der Mitte des Laufes
c) Im Bereich des Patronenlagers
83.
Wie groß ist die Mündungsgeschwindigkeit (Vo) einer Schrotgarbe aus einer Jagdflinte?
a) etwa 100 – 200 m/Sekunde
b) etwa 300 – 400 m/Sekunde
c) etwa 500 – 600 m/Sekunde
84.
Was versteht man unter Innenballistik des Büchsenschusses?
a) Die Vorgänge im Lauf von der Zündung bis zum Austritt des Geschosses
b) Die Vorgänge während des Geschossfluges ab der Laufmündung bis zum Erreichen des Zieles
c) Die Wirkung des Geschosses im Wildkörper
85.
Wo ist die Geschossgeschwindigkeit am höchsten?
a) Bei 50 m Entfernung von der Laufmündung
b) Bei 100 m Entfernung von der Laufmündung
c) Beim Verlassen des Laufes
86.
Schneidet die Flugbahn eines Büchsengeschosses die Seelenachse?
a) Ja
b) Nein
87.
Wie weit kann ein Büchsengeschoss im Kaliber 7 x 57 das Hintergelände höchstens gefährden?
a) Etwa 10 000 m
b) Etwa 5 000 m
c) Etwa 2 000 m
88.
Mit welchem Gefährdungsbereich muss bei einer Büchse im Kaliber .22 lfB bei der Schussabgabe bei einem Abgangswinkel von ca. 30° gerechnet werden?
a) Ca. 3 500 m
b) Ca. 1 500 m
c) Ca. 800 m
89.
Ihre Repetierbüchse ist mit Zielfernrohr auf 100 Meter mit ca. 4 cm Hochschuss eingeschossen. Wie schießt die Waffe auf kurze Entfernung (ca. 5 Meter), z.B. bei einem Fangschuss?
a) Ca. 4 cm tief
b) Fleck
c) Ca. 4 cm hoch
90.
Warum soll ein Geschoss im Jagdgebrauch einen Ausschuss liefern?
a) Damit der Anschussort lokalisiert werden kann
b) Damit die Schussverletzung eine deutliche Schweißfährte für die Nachsuche liefert
c) Damit die Wildbretzerstörung gering ist